KNABENKRÄUTER
In Norwegen gibt es nur eine Art.
Stattliches Knabenkraut
Das Stattliche Knabenkraut ist relativ häufig entlang der Küste Norwegens bis nach Troms zu finden. In Telemark und in Trøndelag ist es auch im Binnenland anzutreffen. Es wächst auf kalkreichen Böden in Kiefern- und Laubwäldern, auf Wiesen und Weiden. Ab und zu kann es auch auf Moorflächen angetroffen werden. Wie bereits beschrieben, legt das Stattliche Knabenkraut nach der Blüte und der Samen-produktion eine Ruheperiode ein. Es gedeiht am besten in sonnigen und warmen Lebens-räumen, die im Sommer austrocknen. Die neue Vegetationsperiode beginnt im Spät-sommer.
Das Stattliche Knabenkraut kann bis zu 40 cm hoch werden und hat einen rauen Stängel mit 5-6 breiten Blättern. In der frühen Wachstumsphase bilden die Blätter eine Art Helm um den Blütenstand. Die Blüten sind groß und meist violett. Die Farbe kann jedoch von einem helleren Rotviolett bis hin zu Weiß variieren. Die Lippe ist dreilappig und hat dunkle Flecken. Die übrigen Blütenblätter sind nach außen gespreizt. Der Sporn ist keulenförmig nach oben gebogen. Die Blütenstände des Stattlichen Knabenkrautes sind auffällig schön und oft höher als die umgebende Vegetation.
Es blüht sehr zeitig im Jahr und in Süd-Norwegen blüht es gegen Ende Mai. Die Blüten haben im Freiland einen guten Geruch, nicht jedoch in geschlossenen Räumen.